Das kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Eine erste Besserung stellt sich häufig erst nach einer gewissen Zeit ein. Sie erfordert Geduld und eine hohe Bereitschaft zur Mitarbeit. Bewährt haben sich für die Psychotherapie in der Regel eine Sitzung pro Woche - zum Therapieende werden die Abstände zwischen den Sitzungen meist schrittweise größer. Die Anzahl der Termine ergibt sich generell aus den individuellen Bedürfnissen deiner Person, deinem konkreten Anliegen und deiner Lebenssituation – hier gilt jedoch: So kurz wie möglich und so lange wie nötig.
Ja, das ist möglich. Die Rechnungen beim Heilpraktiker sind steuerlich absetzbar und werden als „außergewöhnliche Belastungen” (13 II SGB V) bei der Steuererklärung anerkannt. Vor diesem Hintergrund kannst du die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung in deiner Einkommensteuererklärung geltend machen.
Ich biete meine Therapie fast ausschließlich im Online Format an. Es sei denn du wünscht Therapie draußen in der Natur, dann können wir uns auch 1:1 sehen, jedoch führe ich die erste Sitzung eine ausführliche Anamnese durch, da wäre die erste Stunde immer einmal via Video. Danach wäre es möglich in Wedel bei Hamburg therapeutische Spaziergänge zu buchen.
Ich kombiniere verschiedene therapeutische Methoden und Verfahren, denn jeder Mensch und seine Symptomatik sind sehr individuell. Ich habe mich vielseitig über die Jahre professionell weitergebildet in Bereichen der Gesprächspsychotherapie, Methoden der Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie sowie psychoanalytische Vorgehensweisen. Besonders spezialisiert habe ich mich auf Traumata und deren Folgen im Leben von Menschen. Dabei arbeite ich z.B. mit Techniken aus der Ego-State-Therapie nach John Watkins sowie auch der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Je nach Fallkonstellation wende ich die passenden Methoden an, um die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität meiner Klienten wieder zu steigern.
Die Professionalität eines Heilpraktikers für Psychotherapie zeigt sich in der Einhaltung strenger ethischer Standards z.B. nach der Berufsordnung für Heilpraktiker für Psychotherapie, der Wahrung der Schweigepflicht und der umfassenden Aufklärung der Klienten zu der eigenen Arbeitsweise und therapeutischen Methoden. Zudem sollte es eine detaillierte schriftliche Behandlungsvereinbarung mit allen wichtigen rechtlichen Informationen geben, eine ausführliche Anamnese sowie Diagnostik nach den ICD 10 Standards der WHO. Dies stellt sicher, dass sowohl Therapeut/In als auch Klient/In ein klares Verständnis der durchgeführten Behandlung haben.
Wenn du aktuell studierst oder in Ausbildung bist und Bafög beziehst, können wir einen Rabatt für die ersten 5 Sitzungen vereinbaren. Ein Nachweis wäre dafür gut.